Gebundene Anwendungen

Gebundene Anwendungen

Gebundene Anwendungen von Diamant- und CBN Schleifstoffen

Bei gebundenen Anwendungen von Mikronpulver und Siebkörnungen haben wir oft zwei Ansprechpartner:

  • Den Hersteller des Werkzeugs, welcher Anwendung und Werkzeugtechnologie beherrscht.
  • Den Endverbraucher, mit dem wir unsere Schleifkörnungen für die beste Leistung in seiner Anwendung optimieren.

Eine enge Zusammenarbeit mit dem Werkzeug-Hersteller und dem Endverbraucher ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung und Auswahl des geeigneten Schleifkorns.

Aussenrund Schleifen

Das Aussenrund Schleifen ist eines der am häufigsten eingesetzten Schleifverfahren. Die wichtigsten Verfahrensvarianten sind das Einstechschleifen, der Pendelschliff uns das seitlich-Planen von Werkstücken. Je nach Bearbeitungsschwerpunkt wird das Schleifwerkzeug entsprechend ausgelegt. Van Moppes verfügt in allen Rundschleifarten über grosse Erfahrung und Expertise und kann für nahezu jede Anwendung ein optimales Schleifkorn anbieten.
Im Einsatz: FBN-90, FBN-130, FBN-150.

Spitzenlos Schleifen

Das Spitzenlos Schleifen unterscheidet das Durchlaufverfahren (z.B. für lange Werkstücke) und das Einstichverfahren. In diesen Schleifverfahren, auch als Centerless-Schleifen bezeichnet, erfolgt die Bearbeitung des Werkstückes zwischen einer Schleifscheibe, einer Regelscheibe und einem Auflagelineal. Zum Einsatz kommen unsere Schleifkörnungen typischerweise in CBN-Schleifscheiben in verschiedenen Bindungssystemen (z.B. für Hochgeschwindigkeitsanwendungen in der Automobilindustrie). Es werden grosse Mengen Schneidstoff in den Schleifscheiben verarbeitet. Hier ist die richtige Auswahl der Diamant- bzw. CBN-Körnung besonders wichtig.
Im Einsatz: FBN-170, FBN-200.

Innenrund Schleifen

Das Innenrund Schleifen unterscheidet drei Schleifverfahren: Das Einstechschleifen, das Pendelschleifen und das Senk-Planen von inneren Bodenflächen. Der Schleifkörper wird hier besonders hart, bzw. hoch konzentriert ausgelegt. Die Schaftaufnahmen für das Schleifwerkzeug sind aus HSS-Stahl, Schwermetall (Densimet) oder aus Hartmetall (HM) hergestellt, um eine hochgenaue Bearbeitung zu erreichen.
Im Einsatz: FBN-170, FBN-150, FRD-G9, FRD-A, FMD-60.

Flach Schleifen

Das Flachschleifen (Pendelschliff) gehört zu den am weitest verbreiteten Schleifverfahren. Man unterscheidet das Flächenschleifen, das seitliche Schleifen (Planen) und Profilschleifen. Je nach Anforderung und Schleifaufgabe kommen die verschiedensten Kornarten zum Einsatz.
Im Einsatz: FRD-X, FRD-G Reihe, FBN-90, FBN-150.

Doppelseiten Planschleifen

Das Doppelseitenplanschleifen wurde Mitte der 90-iger Jahre weiter entwickelt. Die Werkstücke (Pleuel, Kolbenringe, Keramikbauteile) sind teilweise in Läuferscheiben geführt und werden auf beiden Planflächen gleichzeitig bearbeitet. So erreicht man hochgenaue und sehr planparallele Werkstücke, bei gleichzeitig sehr guten Oberflächen und hohem Materialabtrag. Für diese Aufgaben werden sowohl Mesh- als auch Mikronkörnungen eingesetzt.
Im Einsatz: SYR, SYS, FRD-S, FRD-G Reihe, FBN-170, FBN-150, FBN-130.

Werkzeugschliff

Zur Herstellung von spanabhebenden Werkzeugen, wie Fräser, Bohrer und PKD-Werkzeuge in modernen Herstellungsverfahren werden oft Diamant- und CBN- Schleifscheiben eingesetzt. Besonders wärmeempfindliche Materialien, wie z.B. Cermet, erfordern spezielle Lösungen. Unsere Körnungen decken diese Anforderungen optimal ab. Für das Nuten von Hartmetall bietet Van Moppes optimierte und erfolgreich getestete Korntypen an.

Um die Schleifkörnung optimal in den Bindussystemen der Werkzeughersteller zu verankern haben wir verschiedenen Beschichtungen (Coatings) entwickelt. Aktivierte und speziell behandelte Diamantoberflächen, Titan, Kupfer und Nickel bis hin zu speziellen Oberflächenstrukturen (Spiky) für besonders festen Halt in der Bindung.
Im Einsatz: FRD-X, FRD-G Reihe, FRD-S, FBN-150, FBN-90.

Glasbearbeitung

Glasschleifen zählt zu den grössten Verbrauchern von Mesh- und Mikronpulver. Diamantscheiben werden zum Schleifen von Flachglas, Kristallglas, Autoglas und optischem Glas eingesetzt, im Bereich von ca. 40µ bis in den Siebkornbereich.

"Pellets" werden im Bereich von ca. 6µ bis 40µ für das Schleifen von Linsen eingesetzt. "Pellet-Pulver" benötigt strenge Übermasskontrolle.

Spezialanwendungen

Diamant- und CBN-Schleifstoffe werden noch in zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt. Darunter, folgende Beispiele:

Honwerkzeuge
: In dieser Anwendung wird die Präzision der Kalibrierung des Diamantpulvers sehr geschätzt.
Mit Diamant bestückte Schleifbänder werden in der Elektronik eingesetzt.
Backside Grinding: SYS Mikronpulver wird in Diamantscheiben für den hinteren Schliff an Silizium-Wafers erfolgreich eingesetzt.