Kundendienst

Kundendienst

Kommunikation

Wir legen grossen Wert auf einwandfreie Kommunikation mit dem Kunden, denn diese ist bei der Definition des zu liefernden Produktes massgebend, in Bezug auf die genaue Anwendung und auf die Anforderungen des Kunden. Dadurch wird ebenfalls die Erfüllung unseres Hauptzieles ermöglicht:

Hervorragender Kundendienst und vollständige Kundenzufriedenheit

Auftrag und Produktdefinition, Produktanalysen

Jeder erhaltene Auftrag wird in verschiedenen Bereichen nachgeprüft :
  • Für jeden Auftrag wird geprüft, dass das bestellte Produkt klar und vollständig definiert ist. Andernfalls wird die Produktdefinition aufgrund früherer Bestellungen erläutert, oder durch Rücksprache mit dem Kunden.
  • Sämtliche Änderungen und Ergänzungen werden eindeutig dokumentiert.
  • Telefonische oder mündliche Aufträge werden ebenfalls dokumentiert.
  • Im Zweifelsfall, oder bei ungenügend definierten Produktbeschreibungen, wird mit dem Kunden eine Nachforschung unternommen zur Erläuterung des benötigten Produktes, oder zur eventuellen Bestimmung eines Spezialproduktes in Bezug auf die genaue Anwendung.
  • Verpackung und Lieferung werden ebenfalls geprüft oder festgelegt.
Im Fall des Ersatzes eines undefinierten oder schlecht bekannten Produktes, empfehlen wir vorzugsweise eine Musteranalyse zu unternehmen, welche zur Produktdefinition helfen wird. Diese Analyse erfolgt kostenlos und hilft wertvolle Zeit zu sparen.

Pünktliche Lieferungen

Rechtzeitliche und pünktliche Lieferungen sind wichtige Anteile der Kundenzufriedenheit.
  • Produktlieferungen werden prinzipiell per Versandservice zugestellt, oder wie mit dem Kunden vereinbart.
  • Die Losnummer jedes gelieferten Produktes wird dokumentiert, für totale Rückverfolgbarkeit. Diese ist für jedes Produkt bis 10 Jahre nach Einlagerung des Produktes garantiert.
  • Im Rahmen unserer ISO 9001 Zertifizierung wird jährlich die Pünktlichkeit der Lieferungen analysiert.

Reklamationen

Jede eventuelle Reklamation wird auf folgende Art behandelt, als weiteres Element der Kundenzufriedenheit:
  • Neue Qualitätsprüfung des Produktes, vorzugsweise auf ein vom Kunden zurückgesandten Musters.
  • Prüfung der Anwendung, sowie der eventuell ungeeigneten Anwendung des Produktes.
  • Neue Produktempfehlung, falls nötig.
  • Eventuelle neue Produktdefinition, oder neue kunden- oder anwendungsspezifische Prüfgrenzen, in Bezug auf die genaue Anwendung. Bei bewiesener Zufriedenheit werden neue Prüfgrenzen dokumentiert und registriert.
Reklamationen in Bezug auf Diamant- und CBN-Mikronpulver sind oft auf folgende Ursachen zurück zu führen:
  • Das Pulver ist nicht mehr für eine, ohne Wissens des Gebrauchers, geänderte Anwendung geeignet.
  • Es besteht ein Handhabung-Problem. Öfters liegt dieses in der schlechten Dispergierung des Mikronpulvers in der Trägerflüssigkeit oder im Bindungsmaterial, was zu Kratzern durch restliche Pulveragglomerate führen kann.

Im Fall von Siebkörnungen kann es sich um eine ungeeignete Produktauswahl, ungeeigneter Korngrösse oder Konzentration handeln, in Bezug auf die Arbeitsbedingungen, sowie einer ungeeigneten oder schlecht verdichteten Bindung. Sämtliche Reklamationen werden in den Kundenakten dokumentiert.

Keine Kundenreklamation darf vor vollständiger und durch den Kunden bestätigter Lösung abgelegt werden.

Allgemeine Verkaufsbedingungen